Angebot
Betriebliche Gesundheitsförderung

ein Erfolgsfaktor für Unternehmen

Warum Betriebliche Gesundheitsförderung?

BGF steht für Betriebliche Gesundheitsförderung. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass sich BGF lohnt. Denn wir leben in einer Leistungsgesellschaft, die sich rasant wandelt. Unternehmen und Arbeitnehmende müssen sich in kurzer Zeit an massive Veränderungen anpassen, u.a. getrieben durch Digitalisierung und künstliche Intelligenz.

Viele Arbeitnehmende arbeiten hart an der Belastungsgrenze und darüber hinaus. Die damit verbundenen Unsicherheiten belasten zusätzlich. Kein Wunder nehmen Burnouts, Depressionen und andere Körperliche und psychischen Erkrankungen zu.

Das löst viel persönliches Leid aus und kostet Unternehmen und die Gesellschaft viel Geld.

BGF für wen?

  • Von gesundheitsfördernden Massnahmen können alle Mitarbeitenden profitieren. Zwar sind sie selbst für Ihre Gesundheit verantwortlich, aber betriebliche Strukturen können gesundheitsförderlich sein oder belastend.

  • Führungspersonen sollten gute Vorbilder sein bezüglich Gesundheitsverhalten. Darum ist es besonders wichtig, dass sie ein gutes Bewusstsein entwickeln was gesunde Führung bedeutet.

  • In Spitälern, Alters- & Pflegeheimen, aber auch an Schulen und anderen Einrichtungen sollte auch auf die Gesundheit diejenigen Personen geachtet werden, die betreut werden, also auf Patient:innen, Bewohnende, Schüler:innen etc.

In Zeiten von Arbeits- und Führungskräftemangel ist die Zufriedenheit und Gesundheit der Mitarbeitenden ein entscheidender Erfolgsfaktor. Er bewirkt:

  • Stärkere Mitarbeiterbindung und geringere Fluktuation

  • Höhere Motivation und Produktivität

  • dadurch weniger Fehler

  • Gesündere, leistungsfähigere und kreativere Mitarbeitende

Ein gesundes Team – für ein starkes, widerstandsfähiges und erfolgreiches Unternehmen!

In Mitarbeitende investieren lohnt sich!

  • zu Themen rund um Stress- und Selbstmanagement, zum Beispiel:

    • Gesund führen

    • Stressdetektive

    • Mental Power

    • Früherkennung von psychischen Erkrankungen

    • Pausenmanagement

    Je nach Ausgangslage und Herausforderung sind Workshops, Präsentationen, Einzelberatungen oder Kurse am zielführendsten.

  • Vor Ort oder online vermittle ich med. anerkannte Entspannungsverfahren:

    • Progressive Muskelentspannung – ideal für Einsteiger

    • Autogenes Training – für mentale und körperliche Entspannung

    • Achtsamkeits-Interozeption® – für Selbstreflexion und effektive Emotionsregulation

    • Kursdauer: 7× 60 Min. | Kosten: auf Anfrage

  • Ich unterstütze Mitarbeitende dabei, Kompetenzen & Strategien aufzubauen, besser mit Stress umgehen zu können und dadurch ihr Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten oder zu erhöhen.

    Stress wird dabei auf drei Ebenen reduziert: 1. geht es darum, besser zu erkennen, was individuell Stress auslöst 2. was die persönlichen stressverstärkenden Gedanken- und Verhaltensmuster sind und 3. wie sie Stress gegenregulieren und sich besser regenerieren können. Basis dafür sind med. ankerkannte Entspannungsverfahren und Achtsamkeit.

Meine Angebote

Kommen Sie auf mich zu
Ich passe meine Angebote an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens an!

Kosten auf Anfrage
Basierend auf einem Erstgespräch erstelle ich Ihnen eine Offerte.

Feedbacks

„Ich habe ADHS und bin innerlich unruhig. Nie hätte ich geglaubt, wie viel mir Progressive Muskelentspannung bringt.“

– Richi B., Kurs Stressmanagement und PME

„Ausgezeichnete Führung mit viel Wissen. Christina Bellin ist individuell gut auf alle eingegangen - menschlich und fachlich gut und sehr angenehm.”

– Irene C., Kurs Autogenes Training

Viele Krankenkassen übernehmen Kosten - über Zusatzversicherung

Willst Du Loslegen oder hast Du Fragen?

Kontaktiere mich - ich freue mich auf Dich!

Ruf mich an:
079 488 30 90

oder schreib mir eine eMail:
christina.bellin@bluewin.ch