Über mich
Christina Bellin
dipl. Beraterin für Stress- & Selbstmanagement
dipl. Entspannungsfachfrau
Soziologin lic. phil. I
Seit Jahren setze ich mich mit den Themen Stress und Entspannung auseinander. Stress kenne ich als Web Analystin im Digitalisierungsumfeld, als berufstätige Mutter, durch politische und ehrenamtliche Engagements und nicht zuletzt durch ADHS in meinem Umfeld.
Als Soziologin ist für mich selbstverständlich, dass Stress nicht nur ein individuelles Thema ist, sondern auch auf struktureller Ebene angegangen werden muss. Darum biete ich Workshops, Beratungen und Kurse im Rahmen betrieblicher Gesundheitsförderung an.
Ich bin kommunikativ, begeisterungsfähig, offen, interessiert, empathisch, wohlwollend, neugierig, positiv, optimistisch, hilfsbereit, lösungsorientiert, wertschätzend, Natur verbunden und vieles mehr.
Menschen in schwierigen Situationen zu beraten und Entspannungsverfahren zu vermitteln erfüllt mich mit grosser Freude.
Krankenkassen
Viele Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten!
Ruf bei Deiner Versicherung ab und kläre,
welchen Anteil der Kosten sie übernehmen.
Ich bin EMfit zertifiziert für:
Autogenes Training
Progressive Muskelentspannung
Achtsamkeitsmeditation
Stresstraining
-
Individuelle Beratungen für Stress- und Selbstmanagement in meinem Beratungsraum
Vermitteln von med. Entspannungsverfahren - individuell und in Gruppen
Kurse zu Stressmanagement - individuell und in Unternehmungen
Gesprächsgruppenleiterin bei der ADHS-Organisation elpos
-
2021 - 2024: Medrelax Schule für Entspannungsmedizin: dipl. Beraterin für Stress- und Selbstmanagement
dipl. Entspannungsfachfrau für drei med. anerkannte Entspannungsverfahren2023 ENSA Erste Hilfe Kurs: Fokus Erwachsene
2022: Helsana Praktikum Betriebliche Gesundheitsförderung
2022: Job Stress Analysis
Weiterbildung der Gesundheitsförderung Schweiz: Mitarbeitenden-Befragung zu Ressourcen und Belastungen bei der Arbeit2020 CAS in Change Management, Kalaidos
1990 - 1999: Soziologiestudium lic. phil. I
an der Universität Zürich und zuvor Matura an der kant. Maturitätsschule für Erwachsene KME1984 - 1988 Lehre als Drogistin EFZ
-
- Web Analystin bzw. Digital Analyst
- Projekt- und Abteilungsleiterin Marktforschung
- Drogistin EFZ
Mitgliedschaften
Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz
zu finden unter: Beratung für Stress- und Selbstmanagement Christina Bellin
ADHS Organisation elpos Schweiz
Gesprächsgruppenleiterin
-
Jeder Mensch handelt nach meinem Verständnis aus einer eigenen Logik heraus, die sich aus seiner Kindheit und Biografie heraus entwickelt hat. Darum ist grundsätlich jedes Verhalten verstehbar und somit auch veränderbar.
-
Basis meiner Beratung ist das Konzept der Salutogenese. Gemeint ist die Frage wie wie Menschen trotz grosser Herausforderungen gesund bleiben und Wohlbefinden entwickeln können. Drei Faktoren sind dafür entscheidend:
Verstehbarkeit
Mit Psychoedukation unterstütze ich Klient:innen, Ihren persönlichen Stress besser zu verstehen und selbst Lösungen zu finden. Die eigenen Reaktionen, Emotionen, Gedanken- und Verhaltensmuster zu erkennen hilft, Stress reduzieren zu können.Handhabbarkeit
Handhabbar und bewältigbar werden Herausforderungen durch effizientes Stress- und Selbstmanagement. Basis dafür sind die med. Entspannungsverfahren. Durch sie lernen Klient:innen Stresszeichen früh zu erkennen und Stress gegenzuregulieren und sich so regenerieren zu können. Stress- und Selbstmanagement zielt darauf ab, gemeinsam mit Klienten stimmige Ziele zu definieren, was Motivation freisetzt für die Planung und Zielverfolgung. Gemeinsam planen wir kleine Schritte, suchen nach Ressourcen und feiern auch kleine Erfolge. Das stärkt das Selbstvertrauen, wodurch Herausforderungen selbst angegangen werden können.Sinnhaftigkeit
Ein erfülltes Leben braucht Sinn. Ich unterstütze Menschen in schwierigen Situationen dabei, persönliche Werte und Ziele zu erkennen und bewusst zu verfolgen. Ruhe und Entspannung sind die Voraussetzung dafür, unsere Bedürfnisse wahrnehmen und entsprechend handeln zu können.
-
Mein Ziel besteht darin, Menschen in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken, damit sie Herausforderungen gelassener begegnen und ihr Leben aktiv und gesundheitsfördernd gestalten können - das kann die Lebensqualität nachhaltig verbessern.
-
Meine Arbeit basiert auf wissenschaftlich fundierten Methoden und neusten Erkenntnissen aus der Psychologie, Stress-, Entspannungs- und Motivationsforschung sowie aus der Neurobiologie – kombiniert mit einem wertschätzenden, ganzheitlichen Menschenbild.
Als Basis für Selbstmanagement dient mir das Zürcher Ressourcenmodell, das hilft, unbewusste Wünsche mit bewussten Zielen in Einklang zu bringen und nachhaltige Veränderungen zu schaffen. Hierfür wird mit somatischen Markern gearbeitet. Für das Selbstmanagement stütze ich mich u.a. auf das Stressbewältigungsmanual von Gert Kaluza.
-
Ich bin Soziologin und Entspannungsfachfrau - keine Psychologin. Ich weiss, wo meine Grenzen liegen, da in meiner Ausbildung grosser Wert auf die Psychopathologischen Syndrome gelegt wurde. Ich erkenne, wo Entspannungsverfahren Sinn machen und wann Psychologen und/oder Ärzte beigezogen werden müssen und arbeite gerne mit diesen zusammen.