Europäischer Kopfschmerz- und Migränetag 2025
Am 12. September ist Europäischer Kopfschmerz- und Migränetag
Am gleichen Tag findet in Zürich, im Glockenhof, der Kopfschmerz- und Migränetag des Hirslanden Kopfwehzentrums statt.
Dort kannst Du Dich über Therapiemöglichkeiten und den neusten Stand der Forschung informieren. Er ist offen für alle, die sich interessieren - mit Anmeldung.
Medizinische Entspannungsverfahren und Achtsamkeit können helfen
Med. anerkannte Entspannungsverfahren können bei Migräne und verschiedenen Arten von Kopfweh sehr hilfreich sein, denn oft sind Kopfschmerzen eine Folge von Stressbelastungen.
Die Wirksamkeit von Autogenem Training, Progressiver Muskelentspannung und Achtsamkeit konnte medizinisch nachgewiesen werden. Darum werden sie häufig auch in der Therapie eingesetzt. Lass die Ursache bei anhaltenden Kopfschmerzen jedoch ärztlich abklären. Entspannungsverfahren können gut Therapie begleitende eingesetzt werden.
Gerne unterstütze ich Dich beim Erlernen von Autogenem Training, Progressiver Muskelentspannung oder einer spezifischen Form der Achtsamkeitsmeditation: Achtsamkeits-Interozeption. Du kannst ein solches Verfahren individuell oder in einer Gruppe erlernen. Wenn Du magst, kannst Du mal schauen, welche Kurse und Veranstaltungen ich aktuell anbiete oder ruf mich gerne an, um herauszufinden, welches Verfahren für Dich am geeignetsten ist.
Zudem kann ich Dich gerne individuell beraten, wie Du Deinen Stress besser in den Griff bekommst und trotz Schmerzen, im Alltag mehr Wohlbefinden erreichen kannst.